Sonotronic GmbH Ultrasonics Technology
Adresse
Sonotronic GmbH Ultrasonics Technology
Becker-Göring-Str. 17-25
76307 Karlsbad
Deutschland
Telefon+49 7248 91660
Entdecken Sie mehr von uns
Über uns
Als Vorreiter in der Ultraschall-Technologie entwickelt und produziert die SONOTRONIC GmbH Maschinen, Systeme und Komponenten zur Verbindung von Kunststoffen. Unsere innovativen Anlagen werden weltweit von namhaften OEMs in der Automobilindustrie eingesetzt, um Kunststoffteile im Exterieur und Interieur herzustellen. Zusätzlich fertigen wir Hightech-Ultraschallsysteme für die Kunststoff-, Verpackungs-, Lebensmittel-, Textil-, Medizin- und Umweltbranche. Mit Standorten in Karlsbad, Spanien, den USA und China gehören wir zu den führenden Unternehmen unserer Branche. Zusammen mit unserem engagierten Team setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige und zukunftssichere Verbindungstechnologie ein.
Unsere Produktgruppen
- Joining and Fastening Technologies and Materials
- Textile Treatment
Downloads
Keywords
- Ultraschall-Schweißen
- Ultraschall-Prägen
- Rollnaht
- cut&seal
- Maschine
Unsere Produkte

Ultraschall-Systeme zur Bearbeitung von Technischen Textilien
Der Einsatz von Ultraschall verbessert die CO2-Bilanz
Die Textilindustrie ist ein wichtiger Zulieferer für die Bekleidungsindustrie, aber auch für die Automobil-Industrie und Kunststoffindustrie, die Medizintechnik und Bauwirtschaft. Ein wesentlicher Vorteil der Lösungen von SONOTRONIC für die Textilindustrie ist, dass sie im Vergleich zu anderen Technologien sehr energiesparend sind. Bei höchster Leistung und optimalen Ergebnissen sind sie äußerst effizient. Durch die Vorteile der Ultraschall-Technologie können viele Anwendungen und Prozesse in der Textilindustrie optimiert werden.
Wo kommt Ultraschall für Textilien zum Einsatz?
Unsere Technologien zum Ultraschall-Schweißen, Ultraschall-Rollnahtschweißen, Ultraschall-Schneiden, Ultraschall-Stanzen und Ultraschall-Prägen textiler Materialien haben sich am Markt bereits etabliert. Zu unseren Kunden zählen wir Hersteller und Anwender von technischen Fasern und Textilen, z.B. Vliesstoff-Industrie, Fahrzeugbau, Konfektion technischer Textilien, Maschinenbau und viele ande

Ultraschall-Maschinen, -Systemen und -Komponenten für Prozesse und Anwendungen in der Textilindustrie.
Als Ultraschall-Spezialist bietet SONOTRONIC Lösungen für das getaktete Schweißen, Schneiden, Stanzen und Prägen von thermoplastischen Textilien und Vliesen an. Außerdem können auch Spritzgussteile mittels Ultraschall mit textilen Materialien verbunden werden.
Unsere Ultraschall-Systeme zum Schweißen, Schneiden, Stanzen und Prägen kommen bereits in verschiedenen Branchen zum Einsatz, z.B.:
■ Verschweißen von Miederware, OP-Kleidung, Mundschutzmasken, Hygiene- und Schutzausrüstungen, Sportartikeln oder Klettverschlüssen
■ Ablängen, Zuschneiden und Einstanzen von technischen Textilien
■ Einprägen von (Firmen-)Logos in Miederware oder Berufskleidung.
SONOTRONIC bietet das komplette Spektrum an Ultraschall-Komponenten für die Kunststoffbearbeitung. Die Generatoren, Konverter, Booster, Sonotroden, Ambosse und Werkstückaufnahmen entwickeln und fertigen wir mit unserer langjährigen Erfahrung in unseren eigenen Werkstätten.
Für die Integration in Maschinen ist folgende Ausrüstung erforderlich:
■ SONOTRONIC Generator 20/30/35 kHz
■ SONOTRONIC Konverter in 20/30/35 kHz
■ SONOTRONIC Booster in 20/30/35 kHz
■ SONOTRONIC Sonotroden in 20/30/35 kHz
■ SONOTRONIC Rollnaht-Sonotroden in 35 kHz

Ultraschall-Rollnahttechnologie für technische Textilien
Beidseitig gelagertes Rollnahtmodul
Die Ultraschall-Rollnahteinheiten von SONOTRONIC eignen sich neben dem kontinuierlichen Schweißen auch zum gleichzeitigen Schneiden und Schweißen von synthetischen Textilien.
Durchgängige Schweißnähte mit hoher Gestaltungsflexibilität
Durch die scheibenförmige Sonotrode werden beim Ultraschall-Rollnahtschweißen durchgängige Schweißnähte ohne Nahtunterbrechung erzeugt.Hierzu ist die Rollnaht-Sonotrode aus Titan beidseitig gelagert. Gleichzeitig ermöglicht die Gestaltung der Ambossräder mit unterschiedlichen Konturen und Breiten Flexibilität bei der Nahtgestaltung.
Gleichzeitiges Schneiden und Schweißen (Cut&Seal)
Ein weiteres Anwendungsgebiet der innovativen Ultraschall-Rollnahttechnologie von SONOTRONIC ist das gleichzeitige Schneiden und Schweißen von thermoplastischen Textilien
mit besonders verschleißfesten Stahlsonotroden. Dabei entstehen nicht nur feste Nähte, sondern es entstehen auch nur minimale Nahtüberstände. Während des Randbeschnittes mit
Ultraschall werden die Kanten bereits versiegelt, sodass diese nicht ausfransen können.
Einsatzmöglichkeiten
In der Textilindustrie ersetzen Ultraschall-Rollnahteinheiten herkömmliche Nähmaschinen. Es können kontinuierliche Schweißnähte, Punktschweißnähte und Nähte mit freien Geometrien erzeugt werden. Gewebe aus thermoplastischen Kunstfasern werden dann nicht mehr mit einem Faden vernäht, sondern mit Ultraschall fest verschweißt.
Dadurch entstehen im Gewebe keine Löcher durch Nadelstiche und nachträgliches Tapen entfällt. Neben dem Einsatz in Handarbeitsplätzen können die Ultraschall-Rollnahtsysteme von SONOTRONIC auch in bestehende und neue Maschinen integriert werden.
Das beidseitig gelagerte Rollnahtmodul von SONOTRONIC wird für das
kontinuierliche Schweißen und Trennschweißen (Cut&Seal) in der Textilbearbeitung in verschiedenen Branchen eingesetzt. Es eignet sich besonders zur Integration in bestehende und neue Maschinenkonzepte und besteht aus
drei Komponenten:
■ Rollnaht-Sonotrodenmodul (mit beidseitig gelagerter Rollnahtsonotrode)
■ Ambossmodul (wechselbarer Amboss)
■ Steuerungsmodul

Prägen mit Ultraschall
Individuelles Einprägen von Mustern und Logos
Beim Ultraschall-Prägen können individuelle Texte oder Logos mit geringem Kraftaufwand z.B. in Kunstleder, Miederwaren oder Vliese „eingestempelt“ werden. Zum Einsatz kommen Ultraschall-Prägeeinheiten als Einbaukomponenten sowie in Standard- und Sondermaschinen in der Textil- und der Automobilindustrie.
Geringer Krafteinsatz und Prägezeit
Das thermoplastische Material wird durch die Ultraschall-Schwingungen erwärmt, sodass der Kraftaufwand beim Ultraschall-Prägen deutlich geringer ist als bei mechanischen Verfahren. Die Sonotrode drückt das erwärmte Material in den Amboss, wodurch es in kürzester Zeit in der Oberfläche umgeformt wird. Das Ergebnis sind optisch ansprechende Prägungen in höchster Qualität.
Vorteile:
- Kurze Prägezeit
- Geringer Kraftaufwand
- Umweltfreundlich und energiesparend

Waschen mit Ultraschall
Neben dem Konfektionieren kommt Ultraschall auch in der Veredelung von Textilien zum Einsatz. SONOTRONIC hat die Technologie auf das Waschen adaptiert und innovative Ultraschall-Wascheinheiten neu entwickelt.
Anwendungsgebiete
Das Ultraschall-Waschen eignet sich zum energieeffizienten Auswaschen von Schlichte und Spinnölen vor dem Färben und zum Auswaschen nicht fixierter Farbpartikel nach dem Thermofixieren aus Schmalgewebe, Breitware, Seilen oder Schnüren.
Effizientes Verfahren
Bereits das einfache Durchlaufen einer Ultraschall-Wascheinheit kann mehrere
Becken von konventionellen, hoch temperierten Anlagen ersetzen. Gleichzeitig ist die Waschstrecke geringer und es werden durch den Einsatz von Ultraschall sowohl der Wasser- und Energieverbrauch als auch der Chemikalieneinsatz beim Waschen reduziert.
Integration in Maschinen
Abhängig von der Gewebeart oder dem Verschmutzungsgrad können ein oder mehrere direkt aneinander angeschlossene Ultraschall-Wascheinheiten in Veredelungsprozesse eingebunden
werden. Durch die kompakte Bauweise ist die nachträgliche Installation in bestehende Anlagen oder die Einbindung in neue Maschinenkonzepte einfach möglich.