Skip
Texprocess News

Stay up to date and don’t miss any news about Texprocess. Our newsletter provides you with the latest information and practical tips for your visit to the fair.

Exhibitors & products at Texprocess 2024

Overview

TU Dresden, ITM, Professur für Entwicklung und Montage von textilen Produkten

Address

TU Dresden, ITM, Professur für Entwicklung und Montage von textilen Produkten
Hohe Straße 6
01069 Dresden
Deutschland

Telephone+49 351 46339313

Fax+49 351 46339301

Contact

About us

Das Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik (ITM) der TU Dresden ist eine weltweit führende universitäre Forschungseinrichtung entlang der gesamten Prozesskette und gehört zu den größten und leistungsstärksten Instituten der Exzellenzuniversität Dresden. Die Hauptaufgaben liegen in der Lehre und Forschung, wobei als Ziele die exzellente Ausbildung der Studierenden und Promovenden, die Durchführung von Grundlagenforschung und industrienahen Projekten, der konsequente Ausbau der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen aus verschiedenen Disziplinen und der Industrie sowie der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis verfolgt werden.

An der Technischen Universität (TU) Dresden können Studierende nach dem Grundlagenstudium im Fach Maschinenbau am industrienahen ITM die Studienrichtung „Verarbeitungsmaschinen- und Textilmaschinenbau (VTMB)“im Diplom-Studiengang Maschinenbauwählen. Weiterhin wird am ITM der internationale Masterstudiengang „Textil- und Konfektionstechnik“ mit dem Schwerpunkt „Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik“ angeboten, der insbesondere für Absolventen von Fachhochschulen zur Qualifikation zum Master of Science geeignet ist. Das mit wichtigen Forschungsaufgaben betraute ITM ist zudem an der textilbasierten Ausbildung in den Studiengängen bzw. Vertiefungsrichtungen Leichtbau und Wirtschaftsingenieurwesen beteiligt.

Für die erfolgreiche Durchführung der vielfältigen Forschungsprojekte verfügt das ITM über eine exzellent ausgebaute Infrastruktur mit modernster Maschinentechnik entlang der gesamten textilen Prozesskette, die eine rasche Entwicklung von völlig neuen Technologien und Produkten ermöglichen. Die Forschungsaktivitäten am ITM sind auf die Bereiche Maschinen-, Technologie- und Produktentwicklung (Faserverbundwerkstoffe, textile Architektur, Medizintextilien, Funktionstextilien, konfektionierte Produkte/Preforming) fokussiert und beinhalten u.a. die Entwicklung und Verarbeitung von High-Tech-Fasern aus Carbon, Glas, Aramid, die Entwicklung innovativer Verarbeitungstechnologien, für diese Fasern sowie die funktionsintegrierte Entwicklung von textilen Halbzeugen und Textilprodukten in Zukunftsfeldern. Ergänzt werden die Forschungsaktivitäten durch die Modellierung und Simulation von Strukturen und Prozessen.

Das Arbeitsfeld der Professur für Entwicklung und Montage von textilen Produkten umfasst die Themenfelder digitale Produkt- und Prozesskettenentwicklung, Fügetechnologien und Konfektionsmaschinenentwicklung. Dabei stehen sowohl die Gestaltung serienmäßiger Prozesse als auch die Realisierung individueller Produkte mit modernsten Methoden für die Bereiche Sport-, Medizin- und Schutztextilen, Automobilinterieur, Faserkunststoffverbunde sowie Heimtextilien im Fokus von Ausbildung und Forschung.

Weitere aktuelle Forschungsschwerpunkte beinhalten u.a.:

  • 3D-Scan und Flächenrückführung
  • 4D-Scan, Erfassung von Bewegungsdaten
  • Kinematische Menschmodelle
  • Skalierung der Geometriemodelle und Schnittentwicklung, Visualisierung des Produktes
    Simulation der Beanspruchung
  • Additive Fertigung, Orthopädische Hilfsmittel
  • Greifer und Handling von Textilien
  • Automatisierung und Robotisierung der Nähprozessen
  • Thermische Fügeverfahren, Abstandsnähen
  • Thermoaktive Raumtextilien
  • Digitale Haptik




Our product groups

More about us

Special Interests

Campus & Research
Cross Exhibitor
Innovation Award

Keywords

  • Virtual Prototyping
  • CAD/CAE Produktentwicklung
  • 3D-Scan, 4D Scan
  • Nähen, Schweissen
  • 2D/3D Konstruktion und Gradierung