Ferd. Schmetz GmbH

Über uns
Wir schaffen Präzision und Inspiration für die beste Naht.
SCHMETZ ist ein Traditionsunternehmen für die Herstellung hochwertiger Nadeln für Industrie- und Haushaltsnähmaschinen. Das Unternehmen wurde bereits 1851 in Herzogenrath gegründet und beschäftigt heute weltweit rund 476 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Marke SCHMETZ ist in der nähenden Industrie äußerst etabliert und auch unter den Hobby-Näherinnen und -nähern ebenfalls bekannt und beliebt zugleich.
Das Produkt- und Leistungsspektrum von SCHMETZ bietet ein lückenloses Angebot für die individuellen Bedürfnisse von mehr als 47 Branchen der nähenden und textilverarbeitenden Industrie sowie für Ateliers und den Hobbysektor. Höchste Ansprüche an verwendete Materialien, Verarbeitungstechniken und Produktqualität, verbunden mit dem Ziel maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung zu entwickeln, sind Anspruch und Leitbild zugleich.
SCHMETZ in der nähenden Industrie
Die Marke SCHMETZ ist in der nähenden Industrie rund um den Globus äußerst etabliert und bedient alle 47 Teilbranchen. Jede einzelne stellt dabei individuelle Anforderungen an den Nähprozess, die SCHMETZ mit seinem lückenlosen Vollsortiment mit rund 3.000 Produkttypen abdeckt. Die branchenspezifische Beratungskompetenz und gezielte Serviceaktivitäten runden das Angebot ab. So schätzen Qualitäts- und Produktionsleiter sowie Techniker in nähenden Betrieben rund um die Welt SCHMETZ als kompetenter Partner an ihrer Seite.
SCHMETZ in der Hobby-Näherei
Unter Hobby-Näherinnen und -nähern ist die Marke SCHMETZ ebenfalls bekannt und beliebt zugleich, denn auch hier ist die Auswahl der richtigen Nadel ein entscheidender Erfolgsfaktor. Entsprechend sind die Produkte von SCHMETZ für den Hobby-Bereich auf die individuellen Bedürfnisse und die verschiedenen Anforderungen ausgerichtet. Das umfangreiche Sortiment, bestehend aus rund 300 Produkten, hat für jede Anwendung die passende Nadel parat. Die hohen Standards für Industrienähmaschinennadeln bei SCHMETZ gelten gleichermaßen für Nadeln für den Hobby-Sektor. Damit näht auch der Hobby-Näher mit Industriequalität, was die Ergebnisse deutlich verbessert.
Unsere Produktgruppen
- Sewing Technologies and Materials
Keywords
- Schmetz
- Nähmaschinennadeln
- Nadeln
- Industrial needles
- Sewing needles
Unsere Produkte

SCHMETZ SERV 7 Nadeln
SCHMETZ SERV 7 Nadel
Erhöhte Nadelstabilität und sichere Nähte
Neben Materialbeschädigungen sind Fehlstiche ein häufig auftretendes Nähproblem bei Elastikware. Um sie zu vermeiden, hat SCHMETZ die SERV 7- Nadel entwickelt. Diese besondere Nadelgeometrie gibt es für fast alle Nadelsysteme, mit allen wichtigen Spitzenformen und in allen gängigen Nadeldicken.
Hauptkennzeichen der SERV 7- Ausführung sind die Höckerhohlkehle, die im Vergleich zur normalen Hohlkehle eine besonders große Fadenschlinge auswirft und somit leichter von der Greiferspitze aufgenommen werden kann und die Schaftverstärkung, die für außerordentliche hohe Stabilität der Nadel sorgt. Um kleinstmögliche Einstiche bei optimaler Verdrängung zu erzielen, kann bei der SERV 7-Ausführung daher oft die nächstdünnere Nadel eingesetzt werden, ohne dass die Stabilität der Nadel gemindert wird.
SERV 7- Nadeln besitzen eine 15%ige, in einigen Nadeldicken sogar 20%ige Schaftverdickung. Dadurch ist die Nadel besonders stabil und wird weniger abgelenkt. Weder Greifer noch Maschinenteile (z.B. Stichplatte) werden beschädigt.
Vorteile:
- Effektive Vermeidung von Fehlstichen
- Extrem hohe Nadelstabilität verhindert Auslenkung der Nadel
- Weniger Nadelbruch
- Dünnere Nadel einsetzbar ohne Stabilitätsverlust gegenüber Standardnadel
- Präzise Stiche und daher sauberes Nahtbild
- Hohe Produktivität
- Reduzierter Verschleiß von Maschinenteilen (Greifer, Stichplatte, etc.) und dadurch geringere Kosten
Anwendung:
- Extrem elastische Materialien
- Materiallagen mit unterschiedlicher Lagenanzahl
- Hohe und feste Materiallagen
- Materialkombinationen
- Kreuznähte
- Einsatz elastischer Nähfäden
- Multidirektionale Nähte

SCHMETZ Produktkatalog
Der SCHMETZ Produktkatalog bietet Ihnen detailliertes Wissen über unser umfangreiches Produktsortiment im Industrie- und Haushaltsbereich und hilft Ihnen mittels Suchfunktionen und Filtermöglichkeiten, die richtige Nadel für Ihre Anwendung zu finden.

SCHMETZ NIT Nadeln
SCHMETZ NIT Nadeln
Spezielle Antihaftbeschichtung mit hervorragenden Gleiteigenschaften
Zum Schutz vor Korrosion werden Industrienähmaschinennadeln mit Hartchrom beschichtet, aber auch zur besseren Gleitfähigkeit, da diese Beschichtung die Reibung während des Nähvorgangs verringert. Für Standardanforderungen ist diese herkömmliche Beschichtung mehr als ausreichend. Anspruchsvolle Nähprozesse erfordern manchmal den Einsatz von Nadeln mit einer speziellen Beschichtung, etwa bei der Verarbeitung von abrasiven Materialien oder Stoffen mit hohem Chemiefaseranteil.
Reibung und hohe Nähgeschwindigkeiten erzeugen hohe Nadeltemperaturen. Es gibt ein paar Möglichkeiten, die Nadeltemperatur niedrig zu halten. Dennoch bleibt in manchen Fällen geschmolzenes Kunststoffmaterial an der Nadeloberfläche haften und verstopft die lange Rinne und das Nadelöhr, stört den Nähvorgang oder beschädigt sogar Material und Faden.
Die NIT-Beschichtung ist eine Lösung für viele dieser Situationen.
Vorteile:
- Verhindert auch bei kritischen Materialien das Anhaften von Schmelzrückständen an der Nadel, dadurch bleibt die Nadel länger sauber
- Fast 20 % bessere Gleitfähigkeit des Fadens durch das Öhr einer NIT-beschichteten Nadel:
- Einfaches Gleiten des Nähfadens durch das Nadelöhr, wodurch die Verwendung von sehr dicken Nähfäden möglich ist
- Leichtes Eindringen in harte Materialien durch hervorragende Gleiteigenschaften der Oberfläche
- Optimaler Fadenschutz
- Vermeidet Fadenbruch
- Weniger Fehlstiche
- Mehr Kontinuität im Nähprozess durch reduzierte Stillstandszeiten
Anwendung:
- Materialien mit niedrigem Erweichungs-/Schmelzpunkt
- Menschengemachte Materialien
- Materialien mit hohem Chemiefaseranteil
- Materialien mit besonderer Veredelung, z.B. Flammschutzmittel, Farbe, Modifizierung von Textilfäden oder Oberflächen hinsichtlich Trage- und Pflegeeigenschaften
- Schwere und harte Materialien
- Beschichtete Materialien
- Bei Verschmieren von Nadel und Öhr bei Verwendung von verchromten Standardnadeln

SCHMETZ KN Nadeln
SCHMETZ KN Nadeln
Schlanke Nadel gegen Maschensprengen
SCHMETZ KN-Nadeln haben einen schlanken, durchgehend zylindrischen Schaft ohne Schaftverdickung. Im Vergleich zu einer Standard-Nadel weisen sie einen reduzierten Querschnitt der Öhrpartie und einen schlanken Spitzenverlauf bis zur Kugelspitze auf.
Vorteile:
- Kleinere Stichlöcher als bei Standardnadeln
- Minimierung von Maschensprengschäden durch schlanke Form
- Reduzierte Einstichkräfte im Vergleich zu Standardnadeln
Anwendung:
- Sehr feine Strick- und Wirkwaren
- Verminderung von Nahtkräuseln

SCHMETZ GO Nadeln
SCHMETZ GO Nadeln
Großes Öhr für dickere Nähfäden
Üblicherweise wird die Nadeldicke entsprechend dem Nähfaden ausgewählt. Allerdings ist es manchmal nötig, mit dicken Nähfäden zu nähen ohne die Nadeldicke entsprechend anpassen zu können. In diesen Fällen können Nadeln mit GO-Design dazu beitragen, Fadenbruch und Fehlstiche zu vermeiden und einwandfreie Nähte zu erzielen. Das Öhr der GO-Nadeln ist um 2 Größen in Bezug auf die Nadeldicke vergrößert, z. B. in einer Nadel der Dicke NM 70/10 entspricht das Öhr einer Nadeldicke NM 90/14. Auch die Fadenrinne ist verbreitert.
Vorteile:
- Optimierte Fadenführung durch geringere Reibung, leichterer Durchlauf des Nähfadens
- Minimiert Schäden am Nähfaden
- Reduziert Stillstandzeiten der Maschine
- Ermöglicht den Einsatz dünnerer Nadeln bei gleichbleibender Fadendicke
- Ermöglicht den Einsatz eines dickeren Nähfadens bei gleichbleibender Nadeldicke
Anwendung:
- Verwendung dicker Nähfäden oder Effektfäden
- Dekorative Nähte
- Zum Erzielen kleinerer Stichlöcher durch dünnere Nadeln bei gleichzeitiger Vermeidung von Fadenbruch