ImPuls GmbH

Über uns
Das 1975 gegründete Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen ImPuls GmbH aus Krefeld ist auf ERP– Systeme, Warenwirtschaftssysteme und Flächenmanagement für Mode & Lifestyle spezialisiert. ImPuls ist jetzt Teil von Aptean, einem globalen Anbieter von branchenspezifischer Unternehmenssoftware.
Der Hauptsitz ist in Krefeld und das Entwicklungszentrum in Bremen.
Die Produkte sind bei über 300 Unternehmen im Einsatz. Im engen Kontakt mit den Kunden werden maßgeschneiderte Lösungen entwickelt und ständig aktualisiert. Zu den Referenzkunden der ImPuls GmbH gehören marktrelevante, international agierende Unternehmen. Die jahrzehntelange Orientierung an den Anforderungen und Prozessen der Textil- und Bekleidungsbranche garantieren Fachkompetenz und tiefes Branchenwissen.Das DL-Portfolio reicht vom Consulting über die Organisation und Implementierung der jeweiligen Lösung bis hin zu Workshops, Schulungen der Mitarbeiter, Wartung und Kundenbetreuung.
Das webbasierte ERPII-System ImPuls fashion XL stellt alle seine Funktionen weltweit per Internet zur Verfügung. Die Branchen-Lösung bildet die Geschäftsprozesse der Bekleidungsbranche maßgeschneidert ab: Mit den vier Dimensionen Farben, Größen, Längen und Cups, Vororder-Auftragserfassung, Eigen- und Fremdfertigung mit Produktionsplanung und grafischem Leitstand, einem Flächen- und Retailmanagement und EDI-Abwicklung. Einsetzbar ist ImPuls fashion XL in der Produktion, im Großhandel und im gehobenen Filialhandel. Die umfangreichen betriebswirtschaftlichen Funktionen integrieren bereits CRM, SCM, Dokumenten-Management, Data-Warehouse, Workflow und ein komplettes Rechnungswesen.
ImPuls fashion web das browserbasierte ERP System stellt im Hostingverfahren alle betriebswirtschaftlichen Funktionen für die Mode- und Lifestyle Branche schnell zur Verfügung. Einer der größten Vorteile von Online Software ist der weltweite, jederzeitige Zugriff auf alle Daten mit jedem PC, Netbook, Handy etc. Durch die gleichzeitige Nutzung der Software an unterschiedlichen Orten und Computern ist verteiltes, kollaboratives Arbeiten möglich. Der einfache Datenaustausch mit Kunden, Lieferanten und Partnern ermöglicht bessere Beziehungen innerhalb der textilen Kette.
ImPuls retail– mni inside:Das webbasierte Flächenmanagement-System, das für die besonderen Ansprüche der Industrie im Bereich der vertikalen Planung und Steuerung entwickelt ist. Es können die unterschiedlichen Verkaufsflächen wie Konsignation, Flächenpartnerschaften, Shop–in–Shop, etc., bewirtschaftet werden. Es ist flexibel an alle bestehenden Warenwirtschaftssysteme anpassbar.
Unsere Produktgruppen
- Information Technology
Keywords
- ERP für Großhandel Bekleidung und Textil
- ERP für Produktion Bekleidung und Textil
- Flächenmanagementsystem
- ERP für Textil- und Bekleidungsindustrie
- Software für Mode & Lifestyle
Unsere Produkte

ImPuls fashion XL
ImPuls fashion XL:Das webbasierte ERPII-System bildet die Geschäftsprozesse der Bekleidungsbranche maßgeschneidert ab: Mit den vier unabhängigen Dimensionen Farben, Größen, Längen, Cups und Waschungen, der Vororder-Auftragserfassung, Eigen- und Fremdfertigung mit Produktionsplanung und grafischem Leitstand, umfangreicher Lagerlogistik inklusive Lagerplatzsteuerung, einem Flächen- und Retailmanagement, EDI-Abwicklung und RFID. Einsetzbar ist ImPuls fashion XL in der Produktion, im Großhandel und im gehobenen Filialhandel.Die betriebswirtschaftlichen Funktionen integrieren bereits CRM, SCM, Dokumenten-Management, Data-Warehouse, Workflow mit Eskalation und ein voll integriertes Rechnungswesen.
Die Software ist mehrmandantenfähig und unterstützt Multi-Site. Die Geschäftsprozesse einer Unternehmensgruppe werden innerhalb einer Datenbank übersichtlich abgebildet. Partner können sich in verschiedenen Zeitzonen befinden, unterschiedliche Sprachen nutzen und auch unterschiedlichen Jurisdiktionen unterliegen.
Für Vertrieb, Beschaffung und Produktion bieten spezialisierte Cockpit-Anwendungen einen schnellen und individuell anpassbaren Überblick über alle Daten. Sie unterstützen die Termin- und Statusüberwachung, die Ablaufsteuerung und prozessübergreifende Korrekturen. So lassen sich z. B. im Beschaffungscockpit Bestellungen oder Liefermahnungen zu ausgewählten Vorgängen automatisiert erstellen. Das Produktionscockpit ermöglicht u. a. Verfügbarkeitsprüfungen über Material und Zeit, automatisierte Belegausgaben und Veränderungen oder Löschungen von laufenden Produktionsvorgängen.
Die Eigen- und Fremdfertigung mit kapazitätsabhängiger Produktionsplanung plant die Produktionsaufträge der kommenden Saison aus den Vororder-Aufträgen und reserviert den externen Lieferanten und das Material termingerecht ein.
Eine umfangreiche Lagerlogistik inklusive Lagerplatzsteuerung, ein Flächen- und Retailmanagement, EDI-Abwicklung und RFID vervollständigen die Lösung. Die umfangreichen betriebswirtschaftlichen Funktionen integrieren bereits CRM, SCM, Dokumenten-Management, Data-Warehouse, Workflow mit Eskalation und ein voll integriertes Rechnungswesen mit Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie Controlling.

WebImPuls
Der Verkauf von Mode, Accessoires und Schuhen über das Internet kann mit der E-Commerce Lösung WebImPuls automatisiert, schnell und zuverlässig gewährleistet werden. Die integrierten B2B- und B2C-Onlineshops übernehmen nahtlos den ständigen Abgleich zwischen Shopsystem und ERP-Lösung. Folgende Geschäftsprozesse können abgebildet werden:
- Kundenbestellung
- Kommissionierung der Ware
- Fakturierung
- Lieferung
- Rechnungsstellung bzw. Bezahlung
- Integration von standardisierten EDI- und Payment-Verfahren
- Prüfung von Beständen, Dubletten sowie Liefer- und Zahlungsstatus
Selbstverständlich sind die Onlineshops im responsiven Design erstellt und passen sich automatisch der Bildschirmauflösung von mobilen Endgeräten wie Tablets oder Smartphones an.

ImPuls retail
Das webbasierte Flächenmanagement-System, das für die besonderen Ansprüche der Industrie im Bereich der vertikalen Planung und Steuerung entwickelt ist. Es können die unterschiedlichen Verkaufsflächen wie Konsignation, Flächenpartnerschaften, Shop–in–Shop, etc., bewirtschaftet werden. Alle gängigen EDI-Nachrichten werden verwertet; bei Auslandskunden werden verschiedene Mehrwertsteuer-Sätze und Wechselkurse berücksichtigt. Das System bietet eine hohe Flexibilität in der Analyse und der Steuerung der Fläche durch zahlreiche Auswertungen wie KER, Soll-/Ist-Vergleiche, Renner-Penner-Analysen etc. Durch die Vergabe von Minimum-/Maximum-Schwellenwerten lassen sich Soll-Ist-Vergleiche für jedes einzelne Objekt vornehmen. So wird die Entwicklung der Fläche bis hinunter zur Artikel/Farbe/Größe-Ebene objektiv und transparent dargestellt. Es ist flexibel an alle bestehenden Warenwirtschaftssysteme anpassbar.

ImPuls fashion web
Das browserbasierte ERP-System stellt im Hostingverfahren alle betriebswirtschaftlichen Funktionen schnell zur Verfügung. Durch die große Mobilität werden Ihre Anforderungen im Zeitalter der Globalisierung optimal erfüllt. Mit Cloud Computing lassen sich die genutzten Kapazitäten kurzfristig an Ihren tatsächlichen Bedarf anpassen. Für kleine und mittlere Unternehmen bedeutet dies eine enorme Kostensenkung.
Die Lösung bietet ein integriertes Rechnungswesen und stellt mit seiner leicht erlernbaren Oberfläche den Menschen in den Mittelpunkt.
Durchgängige Bestandsführung der Artikel mit Farben, Größen, Längen/Cups/Weiten und Waschungen
Mehrstufige Bedarfsplanung und Disposition
Auftragsbearbeitung
Produktionsplanung und -steuerung
Mobile Datenerfassung (MDE)
Lager- und Bestellverwaltung
Integriertes CRM, SCM
Dokumenten-Management und Workflow mit Eskalation
Integriertes Finanz- und Rechnungswesen
Einfach mit einem Internet-Browser einloggen und sofort mit der Arbeit loslegen. Einer der größten Vorteile von Online Software ist der weltweite, jederzeitige Zugriff auf alle Daten mit jedem PC, Netbook, Handy etc. Durch die gleichzeitige Nutzung der Software an unterschiedlichen Orten und Computern ist verteiltes, kollaboratives Arbeiten möglich. Der einfache Datenaustausch mit Kunden, Lieferanten und Partnern ermöglicht bessere Beziehungen innerhalb der textilen Kette.