Überspringen
Texprocess News

Bleiben Sie auf dem Laufenden und verpassen Sie keine News der Texprocess. Mit unserem Newsletter erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und praktische Tipps rund um Ihren Messebesuch.

Aussteller & Produkte der Texprocess 2024

Ferd. Schmetz GmbH

Automatische Selbstklebeband-Versiegelungsmaschine

Messeneuheit

Automatische Selbstklebeband-Versiegelungsmaschine

Beschreibung

The SB50 & SB50M automatic machines seal the self-tape plastic bags that contain the garments,
which come folded and packed from the STP1000 folding machine and the PV40 bagging machine.

SB50 is versatile and can accommodate a wide range of bag sizes, making it suitable for packaging different types of garments. It
is also designed with ease of use in mind, featuring a user-friendly interface that allows operators to adjust settings and monitor
the packaging process. The machine is constructed with high-quality materials to ensure durability and longevity. It is also designed
for easy maintenance, with easily accessible parts that can be quickly and easily replaced if needed.

TECHNICAL SPECIFICATIONS

  • DIMENSIONS L-W-H: SB50: 190x118x123cm / SB50M: 251x118x123cm
  • NET WEIGHT: SB50: 265kg / SB50M: 280kg
  • POWER SUPPLY: 200-400V AC 50-60Hz
  • POWER: 1.1kW
  • AIR PRESSURE: 6bar
  • AVERAGE AIR CONSUMPTION: SB50 & SB50M: 120L/min
  • WIDTH OF BAG: 16-38cm
  • MAXIMUM GARMENT THICKNESS: 10cm
  • OPERATOR: 1 Person

Accessories

  • ST10 STACKING MECHANISM [see page 28]
  • MT1775 CONVEYOR BELT FOR GARMENTS

Mehr Produkte von Ferd. Schmetz GmbH

SCHMETZ SERV 7 Nadeln

SCHMETZ SERV 7 Nadel

Erhöhte Nadelstabilität und sichere Nähte

Neben Materialbeschädigungen sind Fehlstiche ein häufig auftretendes Nähproblem bei Elastikware. Um sie zu vermeiden, hat SCHMETZ die SERV 7- Nadel entwickelt. Diese besondere Nadelgeometrie gibt es für fast alle Nadelsysteme, mit allen wichtigen Spitzenformen und in allen gängigen Nadeldicken.

Hauptkennzeichen der SERV 7- Ausführung sind die Höckerhohlkehle, die im Vergleich zur normalen Hohlkehle eine besonders große Fadenschlinge auswirft und somit leichter von der Greiferspitze aufgenommen werden kann und die Schaftverstärkung, die für außerordentliche hohe Stabilität der Nadel sorgt. Um kleinstmögliche Einstiche bei optimaler Verdrängung zu erzielen, kann bei der SERV 7-Ausführung daher oft die nächstdünnere Nadel eingesetzt werden, ohne dass die Stabilität der Nadel gemindert wird.

SERV 7- Nadeln besitzen eine 15%ige, in einigen Nadeldicken sogar 20%ige Schaftverdickung. Dadurch ist die Nadel besonders stabil und wird weniger abgelenkt. Weder Greifer noch Maschinenteile (z.B. Stichplatte) werden beschädigt.

Vorteile:

  • Effektive Vermeidung von Fehlstichen
  • Extrem hohe Nadelstabilität verhindert Auslenkung der Nadel
  • Weniger Nadelbruch
  • Dünnere Nadel einsetzbar ohne Stabilitätsverlust gegenüber Standardnadel
  • Präzise Stiche und daher sauberes Nahtbild
  • Hohe Produktivität
  • Reduzierter Verschleiß von Maschinenteilen (Greifer, Stichplatte, etc.) und dadurch geringere Kosten

Anwendung:

  • Extrem elastische Materialien
  • Materiallagen mit unterschiedlicher Lagenanzahl
  • Hohe und feste Materiallagen
  • Materialkombinationen
  • Kreuznähte
  • Einsatz elastischer Nähfäden
  • Multidirektionale Nähte

SCHMETZ NIT Nadeln

SCHMETZ NIT Nadeln

Spezielle Antihaftbeschichtung mit hervorragenden Gleiteigenschaften

Zum Schutz vor Korrosion werden Industrienähmaschinennadeln mit Hartchrom beschichtet, aber auch zur besseren Gleitfähigkeit, da diese Beschichtung die Reibung während des Nähvorgangs verringert. Für Standardanforderungen ist diese herkömmliche Beschichtung mehr als ausreichend. Anspruchsvolle Nähprozesse erfordern manchmal den Einsatz von Nadeln mit einer speziellen Beschichtung, etwa bei der Verarbeitung von abrasiven Materialien oder Stoffen mit hohem Chemiefaseranteil.

Reibung und hohe Nähgeschwindigkeiten erzeugen hohe Nadeltemperaturen. Es gibt ein paar Möglichkeiten, die Nadeltemperatur niedrig zu halten. Dennoch bleibt in manchen Fällen geschmolzenes Kunststoffmaterial an der Nadeloberfläche haften und verstopft die lange Rinne und das Nadelöhr, stört den Nähvorgang oder beschädigt sogar Material und Faden.

Die NIT-Beschichtung ist eine Lösung für viele dieser Situationen.

Vorteile:

  • Verhindert auch bei kritischen Materialien das Anhaften von Schmelzrückständen an der Nadel, dadurch bleibt die Nadel länger sauber
  • Fast 20 % bessere Gleitfähigkeit des Fadens durch das Öhr einer NIT-beschichteten Nadel:
    • Einfaches Gleiten des Nähfadens durch das Nadelöhr, wodurch die Verwendung von sehr dicken Nähfäden möglich ist
  • Leichtes Eindringen in harte Materialien durch hervorragende Gleiteigenschaften der Oberfläche
  • Optimaler Fadenschutz
  • Vermeidet Fadenbruch
  • Weniger Fehlstiche
  • Mehr Kontinuität im Nähprozess durch reduzierte Stillstandszeiten

Anwendung:

  • Materialien mit niedrigem Erweichungs-/Schmelzpunkt
  • Menschengemachte Materialien
  • Materialien mit hohem Chemiefaseranteil
  • Materialien mit besonderer Veredelung, z.B. Flammschutzmittel, Farbe, Modifizierung von Textilfäden oder Oberflächen hinsichtlich Trage- und Pflegeeigenschaften
  • Schwere und harte Materialien
  • Beschichtete Materialien
  • Bei Verschmieren von Nadel und Öhr bei Verwendung von verchromten Standardnadeln